Das BLV Handbuch Stauden
Arten und Sorten | Pflanzen und PflegenMartin Stangl
168 Seiten , 256 Farbfotos , 8 Zeichnungen22.6 x 26.9 cm,
Laminierter Pappband
Lieferbar
Lieferzeit ca. 5 Tage
Basispflanzen für jeden Garten: Blütenpracht für viele Jahre. Das Stauden-Standardwerk - völlig... mehrKurzbeschreibung
Produktinformationen "Das BLV Handbuch Stauden"
Stauden sind treue Freunde. Sie gehören zu den Basispflanzen für jeden Garten und erfreuen viele Jahre lang mit ihrer Blütenpracht. Die Auswahl ist enorm vielfältig - von der eleganten Silberkerze im lichten Schatten, dem feurig roten Sommer-Phlox an der Terrasse, dem Mädchenhaargras, dessen Rispen sich beim leisesten Windhauch bewegen, bis zur rosa Winteraster, deren Farbe ein letztes Aufleuchten in den spätherbstlichen Garten bringt. In Pflanzenporträts präsentiert Ihnen dieses große „BLV Handbuch Stauden“ das aktuelle Sortiment - mit Sortenempfehlungen und Praxistipps vom Profi.- Praxis: Staudenbeete, Pflanzskizze, Staudeneinkauf, Bodenvorbereitung, Pflanzung, Bodenpflege und Düngung, Pflanzenschutz, Stäben und Schneiden, Winterschutz- Kostengünstig pflanzen: Vermehrung durch Teilung, Aussaat, Stecklinge, Wurzelschnittlinge, Risslinge- Sonnenstauden: Am Wegrand, Trockenmauer, Heidepflanzen, Bodendecker, Steppenpflanzung, Stauden und Rosen- Prachtstauden für Rabatten und andere offene Pflanzflächen- Schattenstauden: Blühende Farbakzente, Bodendecker für schattige Stellen, Farne- Stauden am Wasser: Bodendecker für die Pflanzung am Wasser, Pflanzen im Wasserbecken- Gräser: Empfehlenswerte Auswahl, Für den lichten Schatten, den Heidegarten und eine Pflanzung mit Steppencharakter, Gräser und Prachtstauden, Gräser rund um den Gartenteich
Weiterführende Links zu "Das BLV Handbuch Stauden"
Unser Kommentar zu "Das BLV Handbuch Stauden"
168
Martin Stangl war nach der Gärtnerlehre und seinem Gartenbau-Studium bei der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz sowie an den Regierungen für Unter- und Mittelfranken und als Landesfachberater der Bayerischen Kleingärtner tätig. Zudem arbeitete er als vereidigter Sachverständiger für verschiedenste Fachfragen zum Thema Garten. Als freier Gartenschriftsteller veröffentlichte er sein Wissen in zahlreichen Büchern und Zeitschriften.
Zuletzt angesehen