We love Schrebergarten
Das Praxis-Buch für kleine GärtenMartin Rist, Angelika Feiner
128 Seiten , 132 Farbfotos , 17 Zeichnungen19.5 x 21.0 cm,
Broschiert
Lieferbar
Lieferzeit ca. 5 Tage
Die neue Laubenkultur: im Trend bei jungen Menschen und Familien mit Kindern. Alles über das... mehrKurzbeschreibung
Produktinformationen "We love Schrebergarten"
Kleingärten liegen im Trend. Die kleinen grünen Oasen versorgen ihre Gärtner mit gesundem Obst und Gemüse. Auch als Erholungs- und Erlebnisräume sind sie ideal geeignet. Vor allem für Kinder bieten die kleinen Gärten faszinierende Spielräume, in denen sie gefahrlos herumtollen und die Natur erleben können.So vielfältig die Pächter sind, so vielfältig zeigen sich die einzelnen Gärten. Dabei ist die naturnahe Ausrichtung das A und O: Kompostwirtschaft, Gründüngung und Mischkultur schützen den Boden und stärken die Pflanzen. Kleingärten sind Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze – ein kleines Stück Gartenglück!
- Alles über das Kleingärtnern im Nutz-, Öko- und Ziergarten – auch für Reihenhaus-Gärten anwendbar
- Die Grundlagen für den Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen sowie Anregungen für die Gestaltung eines Kleingartens
- Maßstabsgetreue Echtpläne zum Nachgestalten
- Alles über das Kleingärtnern im Nutz-, Öko- und Ziergarten – auch für Reihenhaus-Gärten anwendbar
- Die Grundlagen für den Anbau von Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen sowie Anregungen für die Gestaltung eines Kleingartens
- Maßstabsgetreue Echtpläne zum Nachgestalten
Weiterführende Links zu "We love Schrebergarten"
Unser Kommentar zu "We love Schrebergarten"
128
Der gebürtige Allgäuer Martin Rist studierte Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule Weihenstephan in Freising. Als erfahrener Landschaftsarchitekt leitete er unter anderem die Projektplanungen für die bayerischen Landesgartenschauen in Amberg (1996) und Neumarkt (1998). Seit über zehn Jahren steht er dem Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V. (LBK) als Geschäftsführer vor und arbeitet nebenbei noch immer in einem Büro für Landschaftsarchitektur.
Angelika Feiner studierte Gartenbauwissenschaft an der TU München und in Weihenstephan. Nach ihrem Diplomabschluss wechselte sie zum Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V. (LBK), für den sie seit dem Jahr 2000 als Landesfachberaterin tätig ist. Dort kann sie selbst erfahrenen Kleingärtnern fundiertes Wissen und praxistauglichen Rat mit auf den Weg geben.
 ,
Angelika Feiner studierte Gartenbauwissenschaft an der TU München und in Weihenstephan. Nach ihrem Diplomabschluss wechselte sie zum Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V. (LBK), für den sie seit dem Jahr 2000 als Landesfachberaterin tätig ist. Dort kann sie selbst erfahrenen Kleingärtnern fundiertes Wissen und praxistauglichen Rat mit auf den Weg geben.
 ,
Zuletzt angesehen