Was sind sie eigentlich? Vagabunden, die keine Grenzen kennen? Wildpflanzen mit wertvollen Inhaltsstoffen? Gärtners fleißigste Helfer? Unkräuter können beides sein: lästig und nützlich. Viele Anregungen und Profitipps, wie Sie mit den ungebetenen Gästen in Ihrem Garten am besten umgehen, erhalten Sie in diesem Buch.
- Ein Herz für Unkraut: die besonderen Fähigkeiten der Pflanzen entdecken und von ihnen viel über den Garten lernen - Unkräuter als Zeigerpflanzen: perfekt an den jeweiligen Standort angepasst – Hinweise auf die Bodenbeschaffenheit - Schlaue Strategen: die verschiedenen Unkraut-Typen und die entsprechenden Gegenmaßnahmen - Verdrängen statt bekämpfen: den Unkräutern die Lebensgrundlage entziehen, hilfreiche Gartengeräte und biologische Mittel einsetzen - Pro und Kontra: Methoden zum Entfernen von Unkraut im Rasen, in Blumen- und Gemüsebeeten, auf Wegen und Plätze - In ausführlichen Porträts: Unkräuter von Ampfer bis Wegerich
Jutta Langheineken ist Gartenbau-Ingenieurin und Autorin für Medien rund um die Themen Gärten und Natur. Seit ihrer Schulzeit arbeitet sie in Gärtnereien verschiedener Sparten, anschließend folgten Studium und Volontariat, 2006 machte sie sich mit ihrem Redaktionsbüro selbstständig. Regelmäßig schreibt Sie für das erfolgreiche Gartenmagazin Landlust. Wie sie es zusätzlich schafft, ihren eigenen Garten zu bewirtschaften, ist ihr manchmal selbst ein Rätsel. Mehr Informationen unter www.stepoutside.de